Alle Beiträge von Gastautor

Rollstuhlfahrerin auf einer mobilen Hebebühne.

Barrierefreiheit für gehbehinderte Menschen

Gesponserter Beitrag. Weltweit leben etwa 650 Millionen Menschen mit einer Behinderung – das entspricht einem Anteil von etwa zehn Prozent an der Weltbevölkerung. Häufig leben Menschen mit Behinderung am Rand der Gesellschaft und können am öffentlichen Leben nicht in vollem Umfang teilnehmen. Sei es der Zugang zu Veranstaltungen, die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Gebäude oder die Nutzung öffentlicher Transportmittel – in vielen Fällen sind die baulichen Voraussetzungen für einen Zugang gehbehinderter Menschen nicht gegeben.Weiter lesen … Barrierefreiheit für gehbehinderte Menschen

Der Nutzen des Schwerbehindertenausweises

Gesponserter Beitrag. Ende 2021 lebten in Deutschland etwa 7,8 Millionen Menschen, die nach dem Gesetz als schwerbehindert gelten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts entspricht das an einem Bevölkerungsanteil von rund 9,4 Prozent. Als schwerbehindert gilt, wer nach Feststellung der zuständigen Behörde einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr hat. Der GdB wird in der Versorgungsmedizin-Verordnung definiert als „ein Maß für die körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Auswirkungen einer Funktionsbeeinträchtigung aufgrund eines Gesundheitsschadens“.

Weiter lesen … Der Nutzen des Schwerbehindertenausweises