Die Pflegeversicherung hat 2017 die Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt. Die Pflegebedürftigkeit wird seitdem anhand der Selbstständigkeit und Fähigkeiten aus sechs Lebensbereichen eingeschätzt. Dem vierten Modul „Selbstversorgung“ kommt bei der Begutachtung nach dem Neuen Begutachtungsaccessment mit bis zu 40 von 100 möglichen Punkten eine entscheidene Rolle in der Feststellung des Pflegegrads zu. Die Inhalte dieses Moduls erinnern an die Verrichtungen, die bei der Systematik der Pflegestufen unter „Grundpflege“ und „Ernährung“ fallen.
Anzeige
Zur Orientierung im neuen Begutachtungssystem verweise ich auf den Beitrag Pflegegrade: NBA-Begutachtung 2017
Der Bereich Selbstversorgung fließt mit einem Anteil von maximal 40% in die gesamte Bewertung der Selbstständigkeit und damit die Einstufung in die Pflegegrade ein.
Insgesamt werden 12 Handlungen abgefragt, denen für die Selbstversorgung eine entscheidende Bedeutung zukommt.
Entsprechend dem Grad der Selbstständigkeit, das entspricht dem Ausmaß der Unabhängigkeit von personeller Hilfe, werden für 9 der 12 Handlungen Punkte von 0 bis 3 vergeben. Die drei Handlungen Essen, Trinken und Benutzen der Toilette werden besonders gewichtet, denn sie werden mit höheren Punktzahlen bewertet.
4. selbstversorgung | selbstständig | überwiegend selbstständig | überwiegend unselbstständig | unselbstständig |
---|---|---|---|---|
4.1.Waschen des vorderen Oberkörpers |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.2 Körperpflege im Bereich des Kopfes |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.3 Waschen des Intimbereichs |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.4 Duschen und Baden einschließlich der Haare |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.5 An- und Auskleiden des Oberkörpers |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.6 An- und Auskleiden des Unterkörpers |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.7 Mundgerechtes Zubereiten der Nahrung und Eingießen von Getränken |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.8 Essen | 0 | 3 | 6 | 9 |
4.9 Trinken | 0 | 2 | 4 | 6 |
4.10 Benutzen einer Toilette oder eines Toilettenstuhls |
0 | 2 | 4 | 6 |
4.11 Bewältigen der Folgen einer Harninkontinenz und Umgang mit Dauerkatheter und Urostoma |
0 | 1 | 2 | 3 |
4.12 Bewältigen der Folgen einer Stuhlinkontinenz und Umgang mit Stoma |
0 | 1 | 2 | 3 |
Begutachtungsrichtlinien
Die genaue Beschreibung dieser zwölf einzelnen Verrichtungen im Modul Selbstversorgung ist seit Juli 2016 öffentlich in den offiziellen Begutachtungsrichtlinien beschrieben. Daher führen wir sie hier nicht mehr ausführlich auf. Ihr findet Sie hier auf der Seite des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen im Internet auf den Seiten 254-261.