Im Rahmen meiner Tätigkeit in einer MS-Beratungsstelle wurde ich mit der Frage konfrontiert, wie man ein Smartphone ohne den Einsatz der Finger bedienen kann. Dem Fragesteller ging es um ein sprachgesteuertes Telefon. Schließlich fand und testete ich Zuhause die App Open Sesame, welche die berührungsfreie Bedienung eines Smartphones per Kopfbewegungen und Sprachbefehlen ermöglicht.
In diesem Beitrag soll es um die Möglichkeiten der App in Bezug auf die Steuerung per Kopfbewegungen gehen. Die englischsprachige App setzt ein Android-Smartphone der neueren Generation voraus mit mindestens Android 7. Ich habe die App mit einem Samsung Galaxy 7 getestet.
Anzeige
Bei Google Play ist die App unter dem Namen Open Sesame zu finden. Leider ist die App mit einer monatlichen Gebühr von ca. 20$ sehr teuer. Zum Testen kann man die App zunächst für sieben Tage kostenlos ausprobieren und daran anschließend ist nochmal eine kostenlose 30-tägige Testphase möglich, bevor die zahlungspflichtige Phase startet.
Bedienung des Smartphones mit dem Action Menu
Nach der Installation erfolgt ein Tracking, mit dem die App den Kopf des Nutzers über die Frontkamera erkennt. Nach dem Tracking muss das Smartphone in einer starren Position im Blickfeld fixiert bleiben, damit die Steuerung erfolgreich sein kann.
Es geht dann mit einer Trainingseinheit weiter. Dabei wird die Bewegung eines Mauszeigers auf dem Display geübt und Buttons werden geklickt.

Auf dem Display erfolgt die Auswahl einer App, indem man mit dem Mauszeiger auf dem Startbutton der App stehen bleibt. Dann öffnet sich ein Menü.
Mit dem sogenannten Action Menu können verschiedene Aktionen zur Bedienung des Smartphones durchgeführt werden. Es besteht aus drei Menübuttons. Mit Tap kann eine App gestartet werden, Leave Menü beendet die Auswahl und Swipe dient zum Wischen.
Eine Telefonnummer anrufen
Im nachfolgenden Video zeige ich, was auf dem Display zu sehen ist, wenn per Kopfbewegung das Telefonbuch geöffnet und eine Telefonnummer angerufen wird.
Eine Mail öffnen und scrollen
Im zweiten Video ist zu sehen, wie innerhalb meiner E-Mail App eine Mail auf meinem Smartphone geöffnet und der Inhalt nach unten gerollt wird. Den Scroll-Vorgang fand ich bereits sehr mühsam, besonders wenn man es mit der einfachen Fingerbewegung vergleicht. Man sieht die Mühe daran, wie am Ende mein Kopf und damit der Mauszeiger zittert.
Damit wären die Möglichkeiten des Action Menüs vorgestellt, ich werde die Möglichkeiten der Sprachbefehle der App noch in einem weiteren Beitrag vorstellen. Nachfolgend noch die Vor- und Nachteile der App aus meiner Sicht.
Open Sesame App: die Vorteile
- Bislang die einzige App, die eine berührungsfreie Bedienung des gesamten Smartphones ermöglicht.
- Das Erlernen der Bedienung ist schnell innerhalb von Minuten möglich. Anwendungen können einfach geöffnet werden, das Anklicken der Buttons geht leicht.
- Der Support kann schnell und unkompliziert per englischrachigem Chat oder per E-Mail angefordert werden. Der Chat war in meinem Fall innerhalb weniger Sekunden erreichbar.
- Kostenlose Testphasen: sieben Tage und im Anschluss daran 30 Tage.
- Für die berührungslose Bedienung ist keine Internetverbindung nötig.
Nachteile
- Die Nutzung der Scrollfunktion empfinde ich als sehr mühsam.
- Läuft erst ab Android 7.
- Monatliche Kosten sehr hoch (19.99 $).
- Zum Starten der App wird der Google Assistant benötigt.
- Hoher Stromverbrauch, schnelles Entladen des Akkus.
Warum Open Sesame eine Ergänzung des Google Assistenten ist, könnt ihr in diesem Beitrag lesen: Ein Telefon mit Sprachsteuerung bedienen